Hinweise

  • ver. 6.6.4

    Neu

    • Cloud Analysis wurde hinzugefügt.

    Verbessert

    • Möglichkeit, Offline-Tracks durch Drap-and Drop in den Diensten Beatport, Beatsource und SoundCloud zum Ordner [Offline Locker], [Downloads] hinzuzufügen.

    Gelöst

    • Teilweise ist es nicht möglich, KEY, Wellenform und BPM für TIDAL-Tracks anzuzeigen.
    • Falsche Pegelanzeige auf dem Mac.
    • Falsche BeatGrid unter Windows 11.
    • Teilweise wurde der Ton während der Wiedergabe von M4A-Dateien unter Windows stummgeschaltet.
    • Bei einem Mac wurde bei der Ausgabe an einen externen Monitor mit einer anderen Auflösung das Layout verändert.
    • Teilweise konnte rekordbox beim ersten Mal nicht gestartet werden und es wurde eine Fehlermeldung angezeigt.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

    Änderungen

    • Die auf KUVO bezogenen Funktionen wurden entfernt.
    • Unterstützung für eine Aktualisierung über den rekordbox-Server.

     

  • ver. 6.6.3

    Gelöst

    • Auf einem Mac mit Apple M1-Chip kam es zu einem Absturz, wenn [Voreinstellungen] > [Betrachten] > [JOG-Anzeige umschalten] auf [HOT CUE COUNTDOWN] gesetzt war.

     

  • ver. 6.6.2

    Neu

    • Cloud Library Sync ist jetzt teilweise für die Free- und Core-Pläne verfügbar.

    10 Tracks können zu der Wiedergabeliste hinzugefügt, in die Cloud hochgeladen und mit anderen Geräten synchronisiert werden.

    Des Weiteren sind mit rekordbox CloudDirectPlay Tracks aus dieser Wiedergabeliste auch auf dem CDJ-3000 verfügbar.

    • Unterstützung für mit exFAT formatierte USB-Speichergeräte und SD-Karten.

    Das folgende DJ-Gerät unterstützt exFAT.

    CDJ-3000 (ver. 1.23 oder höher)

    XDJ-XZ (ver. 1.23 oder höher)

    XDJ-RX3 (ver. 1.11 oder höher)

    Verbessert

    • Unterstützung für Lossless (FLAC)-Dateien im neuen HiFi-Plan von TIDAL.
    • Die Model Number des Beleuchtungskörpers wird jetzt auf dem Bildschirm FIXTURE LIBRARY im LIGHTING-Modus angezeigt.

    Gelöst

    • Beim Laden oder der Wiedergabe eines Tracks von einem Mac konnte es zu einem Absturz kommen.
    • Beim Klicken auf [Sammlung aktualisieren] konnte es zu einem Absturz kommen.
    • Teilweise funktionierte die Lyric-Funktion unter Windows nicht.
    • Auf einem Mac mit dem M1-Chip von Apple und macOS Monterey reagierte das System beim ersten Start von rekordbox oder beim Wechsel zwischen Layouts oder Bildschirmen für mehrere Minuten nicht.
    • Teilweise konnte der Abonnementplan nach der Änderung des Plan nicht aktiviert werden.
    • Beim Laden nicht importierter Beatport LINK-Tracks unter Windows konnte es zu einem Absturz kommen.
    • Teilweise war die Anmeldung bei Beatport nicht möglich.
    • Grid-Informationen, die in rekordbox for iOS/Android bearbeitet wurden, konnten bei Verwendung von Mobile Library Sync nicht mit denen in rekordbox for Mac/Windows synchronisiert werden.
    • Die Crossfader-Zuweisung kehrte beim Abbruch von Automix nicht zur vorherigen Einstellung zurück.
    • Die automatische Deck-Auswahl für die Beleuchtungsfunktion funktionierte nicht korrekt, wenn die vergrößerte Wellenform als [3-1-2-4] angezeigt wurde.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

  • ver. 6.6.1

    Neu

    • macOS Monterey wird jetzt unterstützt.
    • Windows 11 wird jetzt unterstützt.
    • rekordbox CloudDirectPlay ist jetzt verfügbar.
    • Es wurde eine Funktion hinzugefügt, um Analyseinformationen automatisch aus dem Internet abzurufen. (Diese Funktion kann als Beta-Version kostenlos genutzt werden. Es ist aber geplant, die Funktion in Zukunft zum Teil eines kostenpflichtigen Abonnementplans zu machen.)

    Gelöst

    • Unter macOS Big Sur wurde das Layout beim Wechsel von Modi oder Layouts vorübergehend verändert.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

  • ver. 6.6.0

    Neu

    • Kompatibilität für den XDJ-RX3 hinzugefügt.
    • Added VINYL BRAKE to BEAT FX.
    • Unterstützung für SoundCloud DJ.
    • Unterstützung für GOBO im LIGHTING-Modus.

    Verbessert

    • Es wurde eine Funktion hinzugefügt, um Beleuchtungseinstellungen im LIGHTING-Modus zu ex- und importieren.
    • Folgendes wurden zu DMX Direct Control hinzugefügt:

    Die Anzahl der DMX-Kanäle, die über DMX Direct Control gesteuert werden können
    Elemente, die mit einer Taste synchronisiert werden können
    Eine Funktion zur Steuerung eines Wert mit einem Regler oder Schieberegler

    • Die automatische Deck-Auswahl für die Beleuchtung ist jetzt im PERFORMANCE-Modus verfügbar, wenn eine Verbindung mit den folgenden Einheiten besteht:

    DJM-S11/DJM-S9/DJM-S7
    DJM-450/DJM-250MK2
    DDJ-SZ

    • Die Gesangsposition-Erkennung ist nun auf dem Mac mit Apples M1-Chip verfügbar.
    • Die BEAT JUMP Pad-Seitenauswahl wird gespeichert und beim nächsten Start geladen.
    • Die folgenden Funktionen wurden zu MIDI LEARN hinzugefügt:

    Auswahl aktiver Loop(HotCue, MemoryCue)
    Aktiver Loop Off (HotCue, MemoryCue)

    • CFX nächsten auswählen/Zurück in der MIDI LEARN-Zuordnung ist jetzt verfügbar, wenn eine Verbindung mit den folgenden Einheiten besteht, die nicht über die Sound Color FX-Taste verfügen:

    DDJ-FLX6/DDJ-400/DDJ-200
    DDJ-RR/DDJ-RB
    DDJ-SX2/DDJ-SX/DDJ-SR/DDJ-SB2/DDJ-SB
    DDJ-WeGO4/DDJ-WeGO3
    (nur Windows) DDJ-WeGO2/DDJ-WeGO/DDJ-ERGO

    • Es ist jetzt eine neue Option enthalten, damit Track-Informationen nicht aktualisiert werden, wenn eine Synchronisierung mit der Apple Music-App oder iTunes mit SYNC MANAGER durchgeführt wird.
    • Sie können in der Video-Funktion mehrere Schriftarten verwenden.

    Gelöst

    • Die Tonarten wurden im Hauptdisplay und den JOG-Anzeigen des XDJ-XZ nicht angezeigt, wenn eine Verbindung über LINK EXPORT bestand.
    • Beim Laden von SoundCloud-Tracks kann das System einfrieren.
    • Teilweise wurde die Live-Freigabe gestoppt, wenn KUVO - Live Playlist verwendet wurde.
    • Teilweise wurden bei der Verwendung von Automatisch neu anordnen auf dem Mac die falschen Dateien neu angeordnet.
    • Möglicher Absturz beim Laden von rekordbox auf einem Mac mit IntelⓇ HD Graphics 4000.
    • Teilweise wurde die Aufnahme unerwartet gestoppt.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

  • ver. 6.5.3

    Neu

    • Ein neuer Abonnementplan, der Professional-Plan, ist jetzt verfügbar.
    • Unterstützt rekordbox Cloud Unlimited powered by Dropbox, mit dem Sie eine unbegrenzte Anzahl Musikdateien in die Cloud hochladen können.
    • Unterstützt Auto Upload Sammlung, mit dem Sie automatisch Musikdateien in Ihrer [Sammlung] in die Cloud hochladen können.
    • Unterstützt Sicherung Geräte-Bibliothek, mit dem Sie die auf Ihren USB-Speicher exportierten Daten auf dem Computer oder in der Cloud sichern können, sodass Sie sie jederzeit wiederherstellen können, wenn das Gerät verloren geht.
    • PING PONG und HELIX wurden zu Beat FX hinzugefügt.

    Verbessert

    • Mit der ESC-Taste kann jetzt der Suchfilter gelöscht werden.
    • Die Vocal-Position wird jetzt auf einem PC/Mac angezeigt, dessen CPU AVX nicht unterstützt, wenn ein Track geladen wird, dessen Vocal-Position bereits analysiert wurde.
    • Die Sound Color FX-Regler für Sampler und Master werden jetzt immer auf dem Bildschirm angezeigt.
    • Die folgenden lang erwarteten Funktionen wurden zu MIDI LEARN hinzugefügt:
      • CFX Select Next/Back (only in the CFX USER mode of the Sound Color FX single mode)
      • CFX On
      • Browse Up/Down
      • Video Load Deck 1/2
      • FX Select Back

    Gelöst

    • Gelegentlich werden heruntergeladene Tracks möglicherweise nicht im Promo Locker in der Baumstruktur angezeigt, wenn festgelegt ist, dass Inflyte-Tracks auf den USB-Speicher heruntergeladen werden.
    • Beim Wechsel zum Modus Auto oder Tap leuchtete die Taste [AUTO/TAP] bei Controllern, die mit der Taste [AUTO/TAP] für Beat Fx ausgestattet sind, nicht ordnungsgemäß auf.
    • Gelegentlich wurden Änderungen an den Auto Gain-Einstellungen nicht gespeichert.
    • Gelegentlich wurden die Track-Analysedaten nicht synchronisiert, wenn Cloud Library Sync verwendet wird.
    • Beim Import von Verläufen von einem Gerät reagierte die Software möglicherweise nicht mehr.
    • Gelegentlich wurden die Sound Color FX-Benutzereinstellungen, die beim Anschluss eines Controllers festgelegt wurden, unerwartet geändert, wenn rekordbox gestartet wurde.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

  • ver. 6.5.2

    Neu

    • Unterstützung für Free DJ Playlists von SoundCloud.
    • Unterstützung für MIDI/HID-Steuerung im LIGHTING-Modus

    Verbessert

    • Tonart-Verschiebungsalgorithmus bei der Verwendung von Key Sync.
    • Der Bereich der hervorgehobenen Tonart kann in Traffic Light jetzt ausgewählt werden.
    • DMX Direct Control 4 - 9 unter MIDI LEARN und PAD EDITOR wurde hinzugefügt.
    • Importierte gestreamte Tracks werden jetzt in den intelligenten Wiedergabelisten angezeigt.
    • Für gestreamte Tracks können jetzt bis zu 100.000 Künstler angezeigt werden.

    Gelöst

    • Beim Import von Tracks auf einem Mac wurde das Erstellungsdatum falsch angezeigt.
    • Gelegentlich wurden Tracks auf einem Mac falsch exportiert.
    • Die Einstellungsdateien können nicht über die Funktion MIDI LEARN exportiert werden, wenn der Name des DJ-Geräts bestimmte Zeichen enthält.
    • Das Durchsuchen ist bei der erstmaligen Installation von rekordbox ver. 6, beim Exportieren von Tracks auf ein USB-Speichergerät und bei der Verbindung des Gerät mit dem CDJ/XDJ nicht möglich.
    • Gelegentlich verschwindet My Tag bei der Ausführung von [Sammlung aktualisieren].
    • Die Einstellungen für [Pad und Platte anzeigen/ausblenden] wurden beim Schließen und Öffnen von rekordbox nicht übernommen.
    • Beim Löschen von Wiedergabelisten konnte die Software abstürzen.
    • Tracks in der Kategorie KEY wurden beim Durchsuchen auf dem CDJ-2000/900 über LINK EXPORT nicht angezeigt.
    • Beat-Informationen auf dem Touchscreen wurden bei der Änderung von BEAT FX-Parametern auf dem DDJ-RZX nicht korrekt geändert.
    • Gelegentlich wurde die Helligkeit reduziert, wenn der Lighting-Bereich im PERFORMANCE-Modus angezeigt/ausgeblendet wurde.
    • Gelegentlich schlug Cloud Library Sync fehl, wenn sich zu viele Tracks/Wiedergabelisten in einer Bibliothek befanden.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

     

  • ver. 6.5.1

    Neu

    • Unterstützung für High Quality Streaming von SoundCloud Go+.
    • macOS Big Sur wird unterstützt. (Treiber-Software mitgeliefert)

    Verbessert

    • Sie können rekordbox (Hardware Unlock) nutzen, wenn der folgende mixer über USB-Kabel mit einem PC/Mac und der mixer und der CDJ-3000 über LAN verbunden sind.

    DJM-TOUR1
    DJM-900NXS2

    • Die folgenden Formate wurde für das Rendering von Audiodateien im EDIT-Modus hinzugefügt..

    Mac: FLAC, AIFF, M4A(256kbps)
    PC: FLAC, AIFF,  MP3

    • Automatische Deck-Auswahl für Beleuchtung ist jetzt im PERFORMANCE-Modus verfügbar, wenn ein PC/Mac über ein USB-Kabel mit den folgenden Geräten verbunden ist.

    XDJ-XZ
    DJM-V10*
    DJM-TOUR1
    DJM-900NXS2
    DJM-750MK2

    *HINWEIS: Der DJM-V10-LF ist nicht mit dieser Funktion kompatibel. Wenn der Auto-Modus nicht wie erwartet funktioniert, wählen Sie das deck manuell aus.

    • Das Ändern und Speichern der WAVEFORM CURRENT POSITION ist jetzt bei der vergrößerten Wellenform des CDJ-3000 verfügbar.
    • Tracks mit der Erweiterung m4p in der iTunes-Bibliothek werden jetzt als nicht unterstütztes Format angezeigt.

    Gelöst

    • Offline Locker-Bearbeitungen wurden bei Beatport LINK- und Beatsource LINK-Tracks nicht sofort übernommen.
    • Teilweise wurden Grafiken nicht angezeigt, wenn Beatport LINK- und Beatsource LINK-Tracks importiert wurden.
    • Die Anmeldung bei TIDAL war nicht möglich.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

     

  • ver. 6.5.0

    Neu

    • Kompatibilität mit DJM-S7 hinzugefügt.
    • Die Funktion Sample Scratch wurde nun zum Pad Editor hinzugefügt.

    Verbessert

    • Bedienung des Drehreglers beim CDJ-3000, wenn die Verbindung im HID-Modus hergestellt ist.
    • Tonqualität beim Bearbeiten eines Tracks mit hohem Audiolautstärkepegel im Edit-Modus und Darstellung als Audiodatei.

    Gelöst

    • Occasionally a red notification badge on the MY PAGE button or a caution message would appear when connecting a Hardware Unlock device.
    • Die Rasterinformationen von Tracks konnten überschrieben werden, wenn [Neue Analysedaten hinzufügen] ausgeführt wurde.
    • Gelegentlich war Mobile Library Sync nicht zu sehen und es wurde eine Fehlermeldung angezeigt, die angab, dass ein anderes Pioneer dj-Konto verwendet wurde, obwohl die Anmeldung mit dem gleichen Konto erfolgte.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.

     

  • ver. 6.4.2

    Verbessert

    • Es wurden neue Tastaturkürzel für den LIGHTING-Modus hinzugefügt.
    • Es wurden nun Hinweise für Beleuchtungskörper-Informationen in den Suchergebnissen im Bildschirm FIXTURE LIBRARY für den LIGHTING-Modus hinzugefügt.
    • Der Datei-Typ der TIDAL-Tracks wird jetzt als TIDAL(FLAC) oder TIDAL(AAC) angezeigt.

    Gelöst

    • Gelegentlich wurden Tracks fehlerhaft gelöscht, wenn versucht wurde, einen Track in einer Wiedergabeliste im Export-Modus zu löschen.
    • Teilweise stoppte das Umwandeln der Bibliothek während des Vorgangs.
    • Nachdem das Umwandeln der Bibliothek abgebrochen wurde, konnte es zu einem Absturz kommen.
    • Mögliches Sicherheitsproblem.
    • Spalteneinstellungen in einer Trackliste wurden auf den Standard zurückgesetzt.
    • Gelegentlich wurden zu viele Meldungen "Track ist in Sammlung vorhanden" während der automatischen Neuanordnung angezeigt.
    • Gelegentlich funktionierten Effekte nicht korrekt, wenn ein Pioneer DJ-Produkt mit TIME-Steuerung angeschlossen wurde.
    • Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.