Hinweise
-
ver. 7.1.3
Neu
- Eine Wiedergabelisten-Suchfunktion wurde ergänzt.
- Die Möglichkeit zur Anzeige der Tracks-Anzahl in einer Wiedergabeliste wurde ergänzt.
Verbessert
- Die Symbolgröße des Media Browser ist jetzt mit der Schriftgröße verknüpft.
Gelöst
- Es kann zu einem Absturz kommen, wenn eine BeatGrid-Analyse mit hoher Präzision durchgeführt wird.
- Gelegentlich wird auf dem Mac die Fehlermeldung "The path to the Dropbox folder is too long." angezeigt.
- Gelegentlich blinkt die Track-Liste.
- Wiedergabelisten in Device Library Plus können nicht in einen anderen Ordner verschoben werden.
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
-
ver. 7.1.2
Neu
- [All Tracks] wurde oben in der Tree View [Wiedergabelisten] hinzugefügt.
Wählen Sie [All Tracks] aus, um die Sammlung anzuzeigen.
Es ist möglich, Tracks aus [All Tracks] in eine Wiedergabeliste in der Tree View zu ziehen und sie dort abzulegen.
Gelöst
- Gelegentlich konnte die Aufzeichnung im PERFORMANCE-Modus nicht gestartet werden.
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
- [All Tracks] wurde oben in der Tree View [Wiedergabelisten] hinzugefügt.
-
ver. 7.1.1
Gelöst
- Gelegentlich ist es keine erneute Anmeldung bei Apple Music möglich.
- Apple Music-Wiedergabelisten mit mehr als 1000 Tracks zeigten nur bis zu 1000 Tracks an.
- Gelegentlich wurden bei der Auswahl des Stamms einer Wiedergabeliste oder eines Ordners nicht die enthaltenen Tracks angezeigt.
- Gelegentlich wurden beim Export von Wiedergabelisten in eine Textdatei diese nicht in der richtigen Reihenfolge exportiert.
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
-
ver. 7.1.0
Neu
- Unterstützung für Apple Music.
- Es wurde eine Wiedergabefilter-Funktion zu CloudDirectPlay hinzugefügt.
- Die Funktion „Cloud Export“ wurde hinzugefügt.
In den FAQ finden Sie weitere Details.
Verbessert
- Unter macOS ist Treibersoftware für DMX-Schnittstellen (FTDI d2xx-Treibersoftware) enthalten.
Gelöst
- Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
ÄNDERUNG
- Cloud Library Sync von bis zu 20 Tracks ist jetzt kostenlos verfügbar.
-
ver. 7.0.9
Gelöst
- Teilweise ist die Anmeldung bei TIDAL unter Windows 11 nicht möglich.
- Es kann zu einem Absturz kommen, wenn TIDAL über den Media Browser ausgewählt wird, während der Benutzer bei TIDAL angemeldet ist.
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
ÄNDERUNG
- Beim Export auf ein USB-Speichergerät erfolgt vor dem Export eine Konvertierung in Device Library Plus, wenn nur das Format Device Library vorhanden ist.
-
ver. 7.0.8
Gelöst
- Langsame Reaktion beim Durchsuchen von Dateien in rekordbox ver. 7.0.6 und 7.0.7.
-
ver. 7.0.7
Neu
- Die Funktion zur Bearbeitung von Beatport-/Beatsource-/TIDAL-Wiedergabelisten wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für einige Drittanbieter-DMX-Schnittstellen für die Lighting-Funktion.
Für macOS-Benutzer: Sie müssen eine separate Treibersoftware-Installation durchführen.
In den FAQ finden Sie weitere Informationen.
Verbessert
- Es wurde eine Option zu [BeatGrid-Analyse mit hoher Präzision verwenden] hinzugefügt.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, um Ihren Computer automatisch mit Ihrem Abonnementplan zu aktivieren.
Gelöst
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
-
ver. 7.0.6
Neu
- Bei OPUS-QUAD/OMNIS-DUO wurde die Single-Sign-On-Funktion hinzugefügt, wodurch TIDAL über ein TIDAL-Konto verwendet werden kann, bei dem die Anmeldung über rekordbox erfolgt.
Hinweis: Aktualisieren Sie die Firmware Ihres DJ-Geräts auf die aktuelle Version.
OPUS-QUAD: Version 1.22 oder höher
OMNIS-DUO: Version 1.11 oder höher
Verbessert
- Lossless (FLAC) kann nun bei der Verwendung von Beatport und Beatsource ausgewählt werden.
- TIDAL-Tracks sind jetzt im EXPORT-Modus verfügbar.
Hinweis: TIDAL-Tracks können nicht auf einem CDJ/XDJ oder All-In-One-Player über USB EXPORT oder LINK EXPORT geladen/wiedergegeben werden. - Es wurde eine Option zum Import von Verläufen von USB-Speichergeräten in rekordbox hinzugefügt, ohne dass diese auf den Geräten gelöscht werden.
Gelöst
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
- Bei OPUS-QUAD/OMNIS-DUO wurde die Single-Sign-On-Funktion hinzugefügt, wodurch TIDAL über ein TIDAL-Konto verwendet werden kann, bei dem die Anmeldung über rekordbox erfolgt.
-
ver. 7.0.5
Neu
- Kompatibilität für den DDJ-FLX2 hinzugefügt.
Gelöst
- Teilweise wurden unter macOS Titel, Interpreten usw. nicht korrekt angezeigt.
- Gelegentlich ist die Anzeige der Jog Dial Display bei der Verbindung mit einem DDJ-RZ nicht möglich.
- Wenn versucht wird, einen Collection Filter mit dem Drehregler auszuwählen, kann es bei bestimmten DJ-Geräten zu einem Absturz kommen.
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
-
ver. 7.0.4
Neu
- Kompatibilität für den XDJ-AZ hinzugefügt.
- Kompatibilität für den DDJ-GRV6 hinzugefügt.
- Die Funktion GROOVE CIRCUIT wurde hinzugefügt.
- Die Möglichkeit zur Wiedergabe von TIDAL Offline-Tracks wurde hinzugefügt.
- Die Möglichkeit zur Anzeige und zum Löschen doppelter Tracks wurde hinzugefügt.
Verbessert
- Bei der Verwendung von STEMS ist es möglich, die Klangqualität oder der Geschwindigkeit Priorität einzuräumen. (Weitere Informationen finden Sie in den FAQ.)
- Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, mit der die Track-Metadaten durch Doppelklick auf den Track bearbeitet werden können.
Gelöst
- Gelegentlich kann der Export sehr lange dauern.
- Gelegentlich wurden ausgewählte Tracks unerwartet zentriert.
- Bei der Suche über KEY am DJ-Gerät mit LINK EXPORT kann es zu unerwarteten Abstürzen kommen.
- Bei der Wiedergabe bestimmter ALAC-Dateien kann es zu unerwarteten Abstürzen kommen.
- Bei der Verwendung von SYNC MANAGER kann es zu unerwarteten Abstürzen kommen.
- Gelegentlich wurde bei der Verbindung mit einen DDJ-REV7 die GATE-Wiedergabe unerwartet gestoppt.
- Der Mic-Eingangsmodus kann nicht eingestellt werden, wenn die Verbindung zu einem DDJ-800 besteht.
- Gelegentlich wurden auf einem Windows-Computer die Ausgabekanalnamen bei der Verbindung mit einem DJ-Gerät falsch angezeigt.
- Gelegentlich wurde beim Wechseln von Wiedergabelisten mit einem verbundenen DJ-Gerät der erste Track unerwartet ausgewählt.
- Verbesserte Stabilität und Behebung kleinerer Fehler.
ÄNDERUNG
- Unter [Voreinstellungen] ist jetzt die Ein/Aus-Einstellung für die STEMS-Wellenformanzeige im Bereich der vergrößerten Wellenform verfügbar.